Die Vulkan Eifel ist eine im Norden der Rheinland-Pfalz gelegene Region der Eifel. Sie zeichnet sich besonders durch ihre typischen Eifelmaare aus. Ihr könnt aber auch viele Zeugnisse der Vulkanischen Aktivität begutachten. Hier stellen wir euch die Hot Spots der Region vor:
Vulkanhaus Strohn
Auf zwei Etagen können hier groß und klein die Vulkanischen Phänomäne der Umgebung von Strohn Anfassen, Ausprobieren und selbst erleben. Ihr werdet hier mit kleinen Experimenten, großen Bildern und Erlebniswänden über alles rund um Vulkane informiert. Das Vulkanhaus Strohn beherbergt außerdem eine 6 Meter lange und 4 Meter hohe Lavaspaltenwand. Dort könnt ihr euch von den tropfenförmigen Eisenoxidkristallen faszinieren lassen. Am Ende seiner Erkundungstour kann mann sich dann noch im Vulkanhaus-Café stärken.
Geysir Brubbel
Hier könnt ihr in Wallenborn den Brubbel bestaunen, eine 4 Meter hohe Springquelle. Dieser aktive Kaltwasser Geysir bricht ganz ohne technische Hilfsmittel regelmäßig aus. Er gibt dann circa 6 Minuten alles und spuckt eine eine bis zu 4 Meter hohe Wasserfontäne aus. Dies geschieht durch „Treibgase“ in Form von Kohlenstoffdioxid.
Lava Dome in Mending
Vor langer Zeit grub ein Lavastrom 32 Meter unter Mending eine Höhle. Menschen holten dort dann das Gestein aus der Tiefe um Mühlsteine zu fertigen. Später lagerten Brauerreien der Region in den Kühlen Hallen ihr Bier. 2005 eröffnete dann das Museum Lava Dome. Jetzt gibt es interessante Führungen bei denen ihr die bizarren Steinformationen in den Gängen und Wänden und Kellern auf ca. drei Quadratkilometer begutachten könnt.
Wandern auf Vulkanen
Kostet nichts und ist trotzdem wunderschön. Es gibt Touren zwischen zwei und neun Kilometern also für jedes Leistungsniveau etwas dabei. Ihr wandert auf Vulkanrändern, kommt an Höhlen vorbei aus denen einmal Basalt für Mühlensteine rausgeschlagen wurden. Die Pfade führen euch durch viele Ortschaften wie Gerolstein, Maderscheid, Müllenborn usw. durch.
Vulkaneifel Therme
Wer jetzt noch etwas entspannen will kann dies in Deutschlands einzigster Glaubersalztherme in Bad Bertrich tun. Das heilende Thermalwasser hat durch seine 32 Grad Naturwärme eine Fülle an Mineralstoffen. Diese zählen zu den besten Behandlungsmitteln
der passiven sowie aktiven Bewegungstherapie. Die 500 qm Wasserfläche verteilen sich innen und außen in Heißsitz und Bewegungsbecken.
Die Maare
Ganz Charakteristisch für die Eifel sind ihre Maare. Das sind kleine Seen über Vulkanischem Gestein. Hier einige in denen ihr auch Baden dürft. Das Gemündener Maar, das Meerfelder Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Pulvermaar bei Gillenfeld sind zum Schwimmen freigegeben.